Nikolaus von Myra

Nikolausfreude – schenken wie der heilige Nikolaus

Wenn die Menschen an den Nikolaus denken, denken sie auch an die Geschichte des heiligen Bischof von Myra. Dabei sind es vor allem die zeitlosen Werte Selbstlosigkeit und Nächstenliebe, welche Nikolaus von Myra während seines gesamten Lebens und Wirkens beherzigte. Das, was seine Nächstenliebe ausmachte, hatte dabei einen viel tieferen Sinn als ein schnell ausgepacktes Geschenk und wies weit über ihn hinaus: »Seht und staunt, wie freundlich Gott ist.« Den bibischen Psalm 34,9 setzte Bischof Nikolaus von Myra vielfach in die Tat um. Freundliche Taten, zu denen er uns bis in die heutige Zeit ermutigt.

Zeigen auch Sie Ihren Mitmenschen Gottes Freundlichkeit und lassen Sie mit unserer Nikolaus-Spendenaktion kleine Träume und Hoffnungen wahr werden. Auf oder in jeder Verpackung unserer beliebten Vivat!-Schoko-Nikoläuse finden Sie eine Code-Nummer, mit der Sie die Chance haben, eine Spende im Wert von 500 € für ein Herzensprojekt Ihrer Wahl zu gewinnen. Was Sie dafür tun müssen, finden Sie unter dem Punkt »Spendenverlosung«. Natürlich können Sie den Vivat!-Schoko-Nikolaus auch gleich hier bestellen.

Mehr Inspirationen, um Freundlichkeit zu verbreiten, als PDF-Download:

Nikolaus-Magazin

Wer war der heilige Nikolaus?

Am 6. Dezember ist der Gedenktag des heiligen Nikolaus, der Tag der Nikolausfreude. Doches geht nicht um kostbare bzw. teure Geschenke, sondern darum, Freude zu schenken.

Aber woher kommt dieser Brauch? Die Überlieferung stellt uns Nikolaus von Myra als einen Mann vor, der den Menschen zugewandt war, der ihnen geistlich, aber auch mit praktischem Tun Hilfe aus der Not geholfen hat. Er ist damit zu einem Vorbild für christliche Nächstenliebe geworden.

Wenn Sie mehr über den heiligen Nikolaus erfahren möchten, schauen Sie bei unserem Vivat!-Magazin vorbei. Hier finden Sie jede Menge spannender Informationen zum historischen Hintergrund und, warum wir den 6. Dezember feiern. Außerdem werden Sie mit zahlreichen kreativen Ideen für diesen besonderen Tag versorgt.

SPENDENVERLOSUNG

Wir schenken, weil wir Beschenkte sind.

Der heilige Nikolaus von Myra ist in aller Welt bekannt für seine Barmherzigkeit und Großzügigkeit. Er wusste, wie sehr er selbst von Gott beschenkt war. Deshalb war es sein Anliegen, seinen Mitmenschen Gottes Freundlichkeit zu zeigen.

Mit jedem Vivat!-Nikolaus teilnehmen

Auf oder in jeder Nikolaus-Schachtel findet sich eine Code-Nummer. Bis zum 31. Dezember 2022 können Sie an der Vivat!-Spendenverlosung teilnehmen. Insgesamt spenden wir mehr als 20.000 €! Gewinnen Sie 500 € für einen Verein oder ein Projekt, welches Ihnen am Herzen liegt.

Und so funktioniert die Spendenverlosung:

1. Geben Sie Ihre Code-Nummer in das Formular ein.
2. Nennen Sie uns einen Verein bzw. ein Projekt, das im Fall Ihres Gewinns mit einer Spende in Höhe von 500 € unterstützt werden soll.
3. Die Gewinner werden am 06. Januar 2023 ausgelost. Wir benachrichtigen Sie per Mail über den Ausgang der Spendenverlosung. Viel Glück!

Spendenverlosung

Vorname*
Nachname*
E-Mail*
Straße und Hausnummer*
PLZ*
Ort*
Codenummer*
Projektname*
Vollständiger, korrekter Name des empfohlenen Vereins*
Ansprechpartner des Vereins*
Name des Spendenempfängers*
Straße und Hausnummer*
PLZ*
Ort*
E-Mail-Adresse des Vereins*
Telefonnummer des Vereins*
Website des Vereins

(*) Pflichtfelder bitte ausfüllen

Das sind die glücklichen Gewinner 2022:

Gewinner Gutschein
  • Christina W.

    Ravensburger Clowns e.V. / Clownsvisiten: 2012 haben wir den Verein ravensburger clowns e.v. gegründet , um diese „Lachmedizin“ und deren heilsame Wirkungsweise in den verschiedensten Einrichtungen der Region Oberschwaben / Allgäu / Bodensee, als Klinik-Clowns, als einen festen Bestandteil durchzuführen und anzubieten. Die Einrichtungen sind: Kliniken Seniorenheime Soziale Einrichtungen Einrichtungen für Menschen mit Behinderung Hospize Der ravensburger clowns e.v. besteht aus einer Gruppe von aktiven Clowns und fördernden Mitgliedern. Seit Beginn der Gründung führt der Verein regelmäßige „Clownvisiten“ in verschiedenen Einrichtungen durch.

    Mehr Informationen
  • André S.

    Christophorus Gesellschaft gGmbH Wärmestube / Wärmestube Würzburg: Die Wärmestube Würzburg ist ein niedrigschwelliger Tagesaufenthalt für wohnungslose und bedürftige Menschen im Herzen der Stadt Würzburg. Wir bieten eine Grundversorgung (Essen, Duschen, Wäsche Waschen, Zeitung, Internet). Des Weiteren besteht das regelmäßige Angebot einer medizinischen Versorgung durch ehrenamtliche Ärzt*innen und Fußpflege. Auch besteht ein Angebot einer regelmäßigen rechtlichen Beratung. Die Einrichtung arbeitet mit einen großen Team von Ehrenamtlichen.

    Mehr Informationen
  • Janine W.

    Rolli-Rockers-Sprösslinge e.V. / Behindertengerechter Spielplatz: Hallo, wir sind ein Mülheimer Verein, welcher seit 15 Jahren sozial schwachen Familien und behinderten Kindern aus der Region hilft und unterstützt. Wir arbeiten mit sehr viel Herzblut und versuchen unser Bestes, um Kinderaugen strahlen zu lassen. Herzlichen Gruß, das Rolli Rocker Team

    Mehr Informationen
  • Jessica Clauß aus Crimmitschau

    Kinderarche Sachsen e.V. / Kinderhaus Sterntaler: Das Kinderhaus „Sterntaler“ der Kinderarche Sachsen widmet sich seit vielen Jahren mit großer Hingabe der sprachlichen Bildung und Sprachförderung der ihm anvertrauten Kinder. Die Einrichtung beteiligt sich nicht nur am bundesweiten Sprachprojekt, sondern darf seit dem letzten Jahr das Zertifikat „Buchkindergarten“ tragen. Zusätzlich sind die Sterntaler letztes Jahr im Netzwerk "Demokratie in Kitas" dabei gewesen.

    Mehr Informationen
  • Anja H.

    Freiwillige Feuerwehr Nienburg (Saale) / Kinder- und Jugendfeuerwehren der Stadt Nienburg (Saale): Wir werden diese Spende für das jährliche Ausbildungslager der Kinder- und Jugendfeuerwehren im Freibad einsetzen. Dort können alle Teilnehmer:innen zeigen, was sie in der Feuerwehrausbildung lernen und gleichzeitig viel Spass haben.

    Mehr Informationen
  • Barbara G.

    Alzheimer Gesellschaft Dithmarschen e.V.: Wir informieren und beraten in unserem Verein zum Thema Demenz. Wir geben Hilfestellungen, geben Informationen weiter. Unsere ehrenamtlichen Helfer begleiten eine Angehörigengruppe. Mit unseren Kooperationspartnern führen wir Tanztees für Menschen mit Demenz durch, wir begleiten zu einem Demenzbauernhof. Daher freuen wir uns über jede Spende. Denn nur so können wir unsere vielfältigen Angebote aufrechterhalten.

    Mehr Informationen
  • Ansgar Schubert aus Magdeburg

    Podium Aller Kleinen Künste e.V. (PAKK) Feuerwache Magdeburg / Weihnachtsessen für Bedürftige des Stadtteiles: Unser Verein PAKK e.V. betreibt seit mehr als 20 Jahren ein soziokulturelles Zentrum im Stadtteil Sudenburg. Neben Konzerten, Lesungen und Theateraufführungen widmen wir uns auch der Stadtteilkulturarbeit. In der Weihnachtszeit laden wir 50 Bedürftige zu einem 3-Gänge-Menü ein. Dafür würden wir die Spende nutzen.

    Mehr Informationen
  • Tom D.

    Bienvenue e.V. / mittendrin: Bienvenue e. V. hilft Fachkräften - momentan fast ausschließlich Pflegefachkräften - aus dem Ausland, hier in Deutschland heimisch zu werden. Integration bedeutet für uns Beziehungsaufbau und Kontakt zu deutschen Mitbürgern, Fragen beantworten, Familiennachzug begleiten, kommunale und bundespolitische Kontakte zu pflegen, um ein Demokratieverständnis zu fördern u. ä. Diese Spende hilft uns sehr, eine finanziell schwierige Zeit zu überbrücken. Vielen Dank!

    Mehr Informationen
  • Thomas Schwab aus Halle

    Afropa – Verein für afrikanisch-europäische Verständigung e.V. / Wasser für Kisoga: Statement: Herzlichen Dank, lieber Nikolaus für diese Überraschung. In unserem Projekt wird die Schulverpflegung von 50.000 Kindern und die Trinkwasserversorgung von 1.000 Kindern verbessert. Ihnen allen hilft diese Unterstützung.

    Mehr Informationen
  • Elisabeth B.

    Mobile - Der ambulante Kinder-und Jugendhospizdienst: Mobile

    Mehr Informationen
  • Johannes W.

    Mein Sternenkind Miltenberg e.V. / Sternenkinder: Wir beraten, begleiten und unterstützen Familien, die vom Frühtod ihres geliebten Kindes betroffen sind. Wir arbeiten mit Eltern von Sternenkindern, also Kinder, die vor oder während der Geburt oder kurz danach versterben. Wir leisten Öffentlichkeitsarbeit zum Thema und versuchen belastbare Netzwerke zu gründen, die in einem solchen Fall tragen können.

    Mehr Informationen
  • Tanja Arnolds aus Aachen

    Tierheim und Tierschutzverein für die Städteregion Aachen e.V.: Der Tierschutzverein für die Städteregion Aachen e.V. unterhält unter anderem das Tierheim Aachen. Wir nehmen ca.2000 Tiere bei uns auf und vermitteln sie in gute Hände weiter. Wir informieren über Tierschutz durch Infostände in der Region oder laden Schulklassen zu uns ins Tierheim ein. Mit unserem "Tischlein deck dich" unterstützen wir bedürftige mit Tierfutter oder beteiligen uns an den Tierarztkosten.

    Mehr Informationen
  • Ksenija A.

    Evangelische Kirchengemeinde Stockstadt am Rhein: Frauencafé mit Sprachkursen für migrantische Frauen

    Mehr Informationen
  • Christian K. aus Haldensleben

    Förderverein historische Klosterkirche Groß Ammensleben an der Straße der Romanik e.V. / Sanierung der Fenster in der Marienkapelle der Klosterkirche Groß Ammensleben: Der Förderverein historische Klosterkirche Gross Ammensleben an der Straße der Romanik hilft der Pfarrei bei der Finanzierung zum baulichen Erhalt der historischen Klosterkirche. Momentan sammeln wir Geld für die anstehende Sanierung der Fenster in unserer Marienkapelle.

    Mehr Informationen
  • Manfred Zaja aus Hainburg

    Gesangverein Harmonie 1885 Hainstadt / Tragt das Licht in die Welt (Konzert Lichtergottesdienst): Das Konzert, das im Rahmen der „Lichtergottesdienste“ angeboten wurde, trug den Titel „Tragt das Licht in die Welt“ – es lud zur Besinnung und Einkehr in schwieriger Zeit ein. Chorgesang des Männer- Frauen- und Jugendchores sowie nachdenkliche Texte und die stilvolle Illumination der Kirche, ließen die Konzertbesucher innehalten. Mit dem Titel „Heilige Nacht“ von Friedrich Reichardt, vorgetragen von allen Chören gemeinsam, endete ein Konzert, das begeisterten Anklang fand. Im Anschluss lud die KJG Hainstadt die Zuhörer vor der stimmungsvollen Kulisse der beleuchteten Kirche samt Weihnachtsbaum zu heißen Getränken und Gebäck ein, was von vielen Konzertteilnehmern gerne angenommen wurde.

    Mehr Informationen
  • Thomas P.

    Abtei Hamborn e.V. - Priorat Magdeburg/ Klosterneubau in den Ökumenischen Höfen Magdeburg: Statement: Ich finde die Nikolausfreu.de-Aktion einfach toll - Gratulation für diese geniale Idee. Über ihre Nachricht, dass mein Herzensprojekt: »Klosterneubau in den Ökumenischen Höfen Magdeburg« einer der Gewinner ist und damit weitere Unterstützung erfährt, habe ich mich riesig gefreut. Großartig. Weiter so.

    Mehr Informationen
  • Schwester Melania T.

    St. Clara Altenheim / E-Bike Tandem für das Altenheim St. Clara in Salzkotten: Mit dem E-Parallel-Tandem können Altenheim-Bewohnende – auch mobilitätseingeschränkte - in Begleitung einer Betreuungskraft Gottes Schöpfung erleben. So können Zufriedenheit, Freude und Austausch von Erinnerungen gefördert und die Lebensqualität erhöht werden.

    Mehr Informationen
  • Karola Prohl-Finkenstein aus Geschendorf

    Obdachlosenhilfe Lübeck e.V. / Obdachlosenhilfe: Statement: Wie sehr habe ich mich gefreut, das ich ein unter den 40 Gewinnern bin! Ich freue mich sehr, dass ich damit der Obdachlosenhilfe in Lübeck eine kleine Unterstützung für ihre tolle Arbeit leisten kann.

    Mehr Informationen
  • Dr. Renate M.

    Lebenswerte Pirna e. V. / Tumornachsorge, Hospiz u. Palliativbetreuung: Unser Verein betreut Menschen mit Tumorerkrankungen und anderen schwerwiegenden Krankheiten. Wir unterstützen Betroffene und ihre Angehörigen in allen Krankheitsphasen, so auch in der Palliativsituation und am Lebensende. Dazu zählen die Beratung zu allen sozialrechtlich relevanten Fragestellungen, Unterstützung bei der Durchsetzung der Leistungsansprüche, die Organisation der häuslichen Versorgung und besonders die einfühlsame Begleitung bei der Bewältigung aller Herausorderungen, welche eine schwere Erkrankung mit sich bringt. Entsprechend individueller Bedürfnisse suchen wir mit Betroffenen nach Lösungen, um Belastungen und Ängste abzubauen. Auch begleitete Ausflüge gehören zu unseren Angeboten, um trotz aller Schwere der Situation Lebensfreude vermitteln zu können.

    Mehr Informationen
  • Viola A.

    Kinder-brauchen-uns e.V. / Hilfe für schwerverletzte Kinder Afghanistans: KBU ist eine humanitäre Hilfsorganisation für Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten. Wir sind in Deutschland als eingetragener Verein (anerkannt als gemeinnützig und mildtätig), in Afghanistan als internationale NGO registriert. Wir bringen im Rahmen von Hilfseinsätzen mehrmals jährlich schwer erkrankte bzw. verletzte Kinder aus Afghanistan zur medizinischen Behandlung nach Deutschland. Nach der Genesung kehren die Kinder zu ihren Familien nach Afghanistan zurück und werden durch KBU über lokale Schul- und Ausbildungsprojekte weiter gefördert.

    Mehr Informationen
  • Sabine G.

    Aerobic & Tanzwerkstatt Dresden e.V. / Rope Skipping: Unsere Abteilung Rope Skipping im ATW Dresden e.V. bringt seit über 15 Jahren Kinder, Jugendliche und Erwachsene zusammen. Aktuell umfasst die Abteilung ca. 50 Sportbegeisterte. Gemeinsam treiben wir den Puls nach oben, bringen die Seile zum Schwingen und zaubern allenTeilnehmerinnen ein erschöpftes und zufriedenes Lächeln auf die Gesichter. Über die Trainingseinheiten hinaus gestalten wir Unternehmungen mit unseren Mitgliedern und deren Familien und präsentieren uns bei Wettkämpfen und Auftritten. Unser alljährliches Trainingslager nutzen wir jedes Jahr, um neue Shows und Wettkampf-Küren zu entwerfen. Wir freuen uns riesig über die großzügige Spende und werden sie nutzen, um unser Trainingslager zu finanzieren und dieses noch bunter zu gestalten!

    Mehr Informationen
  • Karin H.

    Kindermissionswerk 'Die Sternsinger' e.V. / Nothilfe Ukraine: Das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger’ ist das internationale Kinderhilfswerk der katholischen Kirche in Deutschland mit Sitz in Aachen. Gemeinsam mit dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) ist das Kindermissionswerk Träger der Aktion Dreikönigssingen. Mit unserer Arbeit in Deutschland schlagen wir eine Brücke in die Welt. Diese Brücke heißt „Kinder helfen Kindern".

    Mehr Informationen
  • Johannes B.

    Förderverein kath. Kindertagesstätte St. Servatius Hoffnungsthal e.V. / Wiederaufbau Kita: Wir sind der Förderverein des katholischen Kindergartens St. Servatius in Rösrath-Hoffnugsthal/Forsbach. Wir können die Spende gut gebrauchen, da wir vorletztes Jahr von der Flut betroffen waren und immer noch in einem Provisorium untergebracht sind. Dieses möchten wir für die Kinder so schön wie möglich gestalten.

  • Michael K.

    Ministranten Kath. Kirchengemeinde Heilig Kreuz Neuenbürg-Birkenfeld-Straubenhardt-Engelsbrand / Jugendraumrenovierung: Die Kirchengemeinde Heilig Kreuz Birkenfeld-Neuenbürg-Straubenhardt-Engelsbrand liegt in Baden-Württemberg bei Pforzheim. Die Ministranten der Kirchengemeinde machen einen Großteil der Jugendarbeit aus. Neben dem Dienst am Altar gibt es zahlreiche Veranstaltungen wie Kinoabende, Freizeiten usw. . Nun soll der Jugendraum renoviert werden, wofür der Spendengewinn genutzt werden soll. Die Ministranten bedanken sich herzlich für die Spende und die Aktion.

    Mehr Informationen
  • Carlo Fittipaldi aus Weilheim

    NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.: Meere ohne Plastik

    Mehr Informationen
  • Michael B.

    Be lindy! Swingtanzkultur Münster e.V. / Förderung Lindy Hop Tanzen: Be lindy! ist ein junger Verein zur Förderung der Swingtanzkultur mit vielen engagieren Mitgliedern. Unser Verein ist gemeinnützig. Wir organisieren Veranstaltungen, z.B. den Münsterschen Swing Exchange, den Midsummerhop. Außerdem möchten wir den Informationsaustausch innerhalb der Szene fördern.

    Mehr Informationen
  • Wolfram M.

    Förderverein Kirchenmusik / Instrumente und Noten für die Singschule (ab 4 Jahre) und die Kurrende unserer Kirchgemeinde: Statement: Ihre Nachricht über den Gewinn hat großen Jubel ausgelöst und wir bedanken uns freudigen Herzens! Die Kirchenmusik prägt das Gemeindeleben und die Gottesdienstbesuche in unserem Kirchspiel in großem Maße. Unsere Kurrende wird am 23. September 2023 am 4. Sächsischen Kurrendetag in Chemnitz mit dabei sein. Da kommt der finanzielle Zuschuß wie gerufen! Namens der Kurrende, unseres Kantors Nicolaus (nomen est omen!) und des Freundeskreises „Kirchenmusik“ bedanken wir uns vielmals und wünschen Ihnen und dem Team im noch neuen Jahr stets gute Töne.

    Mehr Informationen
  • Gunnar B.

    Förderverein der Grundschule an der Marie e. V / Theaterprojekte in der Grundschule: Der Förderverein begleitet und unterstützt die Arbeit des Kollegiums, um den Schülerinnen und Schülern ein Angebot über den Schulstoff hinaus anzubieten. Die Nikolausspende setzen für das Theaterprojekt der 6. Klassen ein - vielen Dank dafür!

    Mehr Informationen
  • Sabine A.

    Förderverein Bläserarbeit Oberhessen e.V. / Evangelische Jugend-Bläserfreizeit 2023: „Du spielst im Posaunenchor in der Kirche? Wie verstaubt ist das denn!“ Nein, ist es nicht – zumindest nicht überall. Von der Unesco als immaterielles Weltkulturerbe erklärt, leisten ev. Posaunenchöre ihren Beitrag für eine gute Gemeinschaft und soziales Miteinander. Dabei setzt unser Verein vor allem auf die Förderung der Kinder und Jugendlichen Bläser*Innen.

    Mehr Informationen
  • Hildegard K.-Albrecht

    Abtei Dormitio Jerusalem e.V. / Benediktinerkloster in Tabgha am See Genezareth / Beit Noah in Tabgha Israel: Wir Benediktinermönche der Abtei Dormitio (Jerusalem) unterhalten seit fast 40 Jahren in unserem Priorat in Tabgha (Galiläa) die Jugend- und Behindertenbegegnungsstätte Beit Noah. Vor allem sozial und gesellschaftlich benachteiligten Kindern und Jugendlichen aus Israel und Palästina ermöglichen wir im Garten unseres Klosters am See Gennesaret erholsame Ferientage an Leib und Seele. Menschen verschiedener Herkunft und Kultur, Religion und Sprache begegnen sich an einem der schönsten Orte im ganzen Heiligen Land und lassen die Möglichkeit von Versöhnung und Frieden sehr real werden.

    Mehr Informationen
  • Pia F.

    Kitzrettung Aar-Einrich e.V. / Rehkitzrettung: Der Verein Kitzrettung Aar-Einrich e.V. unterstützt die Landwirte der Region, indem er die Wiesen vor dem Mähen mit Drohnen abfliegt und die Rehkitze dann aus den Wiesen bringt, damit sie nicht vermäht werden.

    Mehr Informationen
  • Diana Bessel aus Schmölln

    Kinderarche Sachsen e.V. / Lies mir etwas vor: Unser Verein Kinderarche Sachsen e.V. ist mit über 40 Einrichtungen, Wohngruppen, Kindertagesstätten sowie anderen Angeboten und insgesamt über 1.700 Plätzen in sieben sächsischen Landkreisen sowie in der Landeshauptstadt Dresden präsent. Er ist Dienstgeber für etwa 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Mitglied der Diakonie Sachsen. In unseren Wohngruppen und Einrichtungen betreuen wir knapp 300 Heranwachsende, die zum Großteil aus problematischen Lebensverhältnissen kommen. Den Kindern und Jugendlichen helfen wir außerdem in Tagesgruppen und unterstützen Familien und junge Menschen durch Beratung und Begleitung in ambulanter Form. Außerdem betreiben wir 13 Kindertagesstätten mit etwa 1.400 Plätzen. „Lies mir etwas vor“ ist ein aktuelles Projekt des Kinderhaus „Sterntaler“ der Kinderarche Sachsen. Das Kinderhaus möchte das Bücherangebot erweitern, neue Exemplare für die hauseigene Bibliothek anschaffen und eine Kamishibai-Station ins Leben rufen.

    Mehr Informationen
  • Britta B.

    Turn- und Sportverein Pähl e. V.: Kinder-Fussball

    Mehr Informationen
  • Sonja-Marie B.

    Lottihof für Kinder und Tiere e.V. / Kinderbauernhof und Gnadenhof für Tiere : Der Lottihof ist ein Kinderbauernhof und Gnadenhof für Tiere. Derzeit leben auf unserem Hof im schönen Mecklenburg-Vorpommern 328 Tiere, die ausgesetzt, abgegeben oder aus schlechter Haltung beschlagnahmt wurden. Kitas, Schulklassen und Familien können bei uns den artgerechten Umgang und die Versorgung von Tieren erleben und erlernen.

    Mehr Informationen
  • Carla S.

    Dresdner Akkordeonorchester e.V. / Jahreskonzert 2023: Das Dresdner Akkordeonorchester e. V. ist ein Musikverein mit einer nunmehr 85-jährigen Tradition. Derzeit musizieren darin etwa 20 aktive Mitglieder und teilen ihre Freude für das Akkordeonspiel. Mit einem umfangreichen Repertoire von Klassik über Originalkompositionen und gehobener Unterhaltungsmusik bis hin zur Moderne erfreuen wir unser Publikum und erweitern stetig unseren musikalischen Horizont. Neben regelmäßigen Konzerten gehört auch die Teilnahme an nationalen und internationalen Wettbewerben sowie Weiterbildungen zum festen Bestandteil der Vereinsarbeit. Der Verein pflegt freundschaftliche Beziehungen zu anderen Akkordeonorchestern aus ganz Deutschland und wird gern zu Freilichtveranstaltungen, Ausstellungen, Kirchen- sowie Weihnachtskonzerten engagiert. Mit einem Jubiläumskonzert begehen wir unser 85-jähriges Bestehen am 1. April 2023 in der Dreikönigskirche Dresden.

    Mehr Informationen
  • Katrin Stöppelkamp aus Lünen

    Maria Engelport e.V.: Renovierung der Klosterkirche

    Mehr Informationen
  • Sandra Meyer aus Leipzig

    Tierschutzverein Leipziger Land e.V. / Tierheim Oelzschau: Der gemeinnützige Tierschutzverein Leipziger Land e. V. betreibt seit dem 1. Mai 2001 das Tierheim Oelzschau. Das Tierheim ist damit keine kommunale/städtische Einrichtung und ist somit auf Spenden angewiesen. Im Tierheim Oelzschau finden in Not geratene Tiere – von Hund über Katz‘ bis Kleinsäuger und Vogel – vorübergehend ein Zuhause. Unsere Fellnasen werden tagtäglich von Tierpfleger*innen betreut, unterstützt durch Teilnehmende des Freiwilligen ökologischen Jahrs (FÖJ) bzw. des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) sowie zahlreichen ehrenamtlich Engagierten, um Hunde auszuführen, Katzen zu streicheln und bei der Gestaltung bzw. Instandhaltung des Tierheimgeländes zu helfen. Sowohl nachts als auch an Sonn- und Feiertagen hält das Tierheim Oelzschau einen Notdienst bereit, um schnelle Hilfe für Not leidende Tiere zu gewährleisten. Auf dem Tierheimgelände mit einer Fläche von rd. 9.000 Quadratmetern befinden sich neben den vier Hundehäusern mit zwei großen Auslaufwiesen und einem großen Katzenhaus auch eine Hundepension. Am Rande des Tierheims ist zudem unser Tierfriedhof gelegen.

    Mehr Informationen
  • Frederik H.

    Deutscher Caritasverband e. V. Abteilung Caritas international / Ukraine Caritas-Nothilfe: Caritas international – Das Hilfswerk der deutschen Caritas: Bei Krisen und Katastrophen sind wir weltweit an der Seite der Schwächsten. Mit Partnern aus dem internationalen Caritasnetzwerk leisten wir Not- und Katastrophenhilfe für alte, kranke und behinderte Menschen. Wir stärken Kinder, Frauen und realisieren Projekte zum Schutz der Ärmsten vor den Folgen von Naturkatastrophen.

    Mehr Informationen
  • Susanne H.

    Target e.V. / Geburtsklinik Danakil: Wir sind eine Menschenrechtsorganisation. Gegründet im Jahr 2000 von Annette und Rüdiger Nehberg. Wir setzen uns vor Ort für Frauenrechte und indigene Rechte ein. Zahlreiche Ehrungen wurden an Nehbergs für diesen Einsatz verliehen. Unsere Ziele 1. Weibliche Genitalverstümmelung weltweit beenden mit dem Islam als Partner. Denn: 85% der betroffenen Mädchen und Frauen sind Muslimas und der brutale Brauch wird immer auch und fälschlicherweise mit den Heiligen Schriften begründet. 2. Indigene Völker und den Urwald schützen denn so lange Indigene im Wald leben, können sie für ihn einstehen. Dafür unterstützen wir sie in Gesundheit, Bildung und Grenzschutz.

    Mehr Informationen
  • Jennifer Aschenbrenner aus Nürnberg

    Kita St. Marien / Kindergarten St Marien Gartengestaltung: Unsere Einrichtung liegt im Süden von Nürnberg, an der Stadtgrenze zu Schwabach. Wir sind 2 Krippengruppen, 3 Kindergartengruppen und eine Hortgruppe. In unserem Garten wohnen auch 3 Hasen in einem hübschen Häuschen mit eingezäunten Wiesenstück. Unsere Kinder halten sich sehr gerne im Garten auf und toben und rennen. In unserem großen Sandkasten können die Kinder an warmen Tagen mit der Wasserbahn spielen und plantschen. Im Krippenbereich können unsere kleinsten Kinder im Sand buddeln und an ihrem Klettergerüst krabbeln und rutschen. Um den Kindern immer attraktive Spielmöglichkeiten bieten zu können, müssen Spielgeräte immer wieder erneuert werden. Auch steht bei uns dieses Frühjahr eine Umgestaltung im Außenbereich an, bei der wir unseren Boden (aus Schotter soll Wiese werden) erneuern möchten.

    Mehr Informationen
  • Christina W.

    Ravensburger Clowns e.V. / Clownsvisiten: 2012 haben wir den Verein ravensburger clowns e.v. gegründet , um diese „Lachmedizin“ und deren heilsame Wirkungsweise in den verschiedensten Einrichtungen der Region Oberschwaben / Allgäu / Bodensee, als Klinik-Clowns, als einen festen Bestandteil durchzuführen und anzubieten. Die Einrichtungen sind: Kliniken Seniorenheime Soziale Einrichtungen Einrichtungen für Menschen mit Behinderung Hospize Der ravensburger clowns e.v. besteht aus einer Gruppe von aktiven Clowns und fördernden Mitgliedern. Seit Beginn der Gründung führt der Verein regelmäßige „Clownvisiten“ in verschiedenen Einrichtungen durch.

    Mehr Informationen
  • André S.

    Christophorus Gesellschaft gGmbH Wärmestube / Wärmestube Würzburg: Die Wärmestube Würzburg ist ein niedrigschwelliger Tagesaufenthalt für wohnungslose und bedürftige Menschen im Herzen der Stadt Würzburg. Wir bieten eine Grundversorgung (Essen, Duschen, Wäsche Waschen, Zeitung, Internet). Des Weiteren besteht das regelmäßige Angebot einer medizinischen Versorgung durch ehrenamtliche Ärzt*innen und Fußpflege. Auch besteht ein Angebot einer regelmäßigen rechtlichen Beratung. Die Einrichtung arbeitet mit einen großen Team von Ehrenamtlichen.

    Mehr Informationen
  • Janine W.

    Rolli-Rockers-Sprösslinge e.V. / Behindertengerechter Spielplatz: Hallo, wir sind ein Mülheimer Verein, welcher seit 15 Jahren sozial schwachen Familien und behinderten Kindern aus der Region hilft und unterstützt. Wir arbeiten mit sehr viel Herzblut und versuchen unser Bestes, um Kinderaugen strahlen zu lassen. Herzlichen Gruß, das Rolli Rocker Team

    Mehr Informationen
  • Jessica Clauß aus Crimmitschau

    Kinderarche Sachsen e.V. / Kinderhaus Sterntaler: Das Kinderhaus „Sterntaler“ der Kinderarche Sachsen widmet sich seit vielen Jahren mit großer Hingabe der sprachlichen Bildung und Sprachförderung der ihm anvertrauten Kinder. Die Einrichtung beteiligt sich nicht nur am bundesweiten Sprachprojekt, sondern darf seit dem letzten Jahr das Zertifikat „Buchkindergarten“ tragen. Zusätzlich sind die Sterntaler letztes Jahr im Netzwerk "Demokratie in Kitas" dabei gewesen.

    Mehr Informationen
  • Anja H.

    Freiwillige Feuerwehr Nienburg (Saale) / Kinder- und Jugendfeuerwehren der Stadt Nienburg (Saale): Wir werden diese Spende für das jährliche Ausbildungslager der Kinder- und Jugendfeuerwehren im Freibad einsetzen. Dort können alle Teilnehmer:innen zeigen, was sie in der Feuerwehrausbildung lernen und gleichzeitig viel Spass haben.

    Mehr Informationen
  • Barbara G.

    Alzheimer Gesellschaft Dithmarschen e.V.: Wir informieren und beraten in unserem Verein zum Thema Demenz. Wir geben Hilfestellungen, geben Informationen weiter. Unsere ehrenamtlichen Helfer begleiten eine Angehörigengruppe. Mit unseren Kooperationspartnern führen wir Tanztees für Menschen mit Demenz durch, wir begleiten zu einem Demenzbauernhof. Daher freuen wir uns über jede Spende. Denn nur so können wir unsere vielfältigen Angebote aufrechterhalten.

    Mehr Informationen
  • Ansgar Schubert aus Magdeburg

    Podium Aller Kleinen Künste e.V. (PAKK) Feuerwache Magdeburg / Weihnachtsessen für Bedürftige des Stadtteiles: Unser Verein PAKK e.V. betreibt seit mehr als 20 Jahren ein soziokulturelles Zentrum im Stadtteil Sudenburg. Neben Konzerten, Lesungen und Theateraufführungen widmen wir uns auch der Stadtteilkulturarbeit. In der Weihnachtszeit laden wir 50 Bedürftige zu einem 3-Gänge-Menü ein. Dafür würden wir die Spende nutzen.

    Mehr Informationen
  • Tom D.

    Bienvenue e.V. / mittendrin: Bienvenue e. V. hilft Fachkräften - momentan fast ausschließlich Pflegefachkräften - aus dem Ausland, hier in Deutschland heimisch zu werden. Integration bedeutet für uns Beziehungsaufbau und Kontakt zu deutschen Mitbürgern, Fragen beantworten, Familiennachzug begleiten, kommunale und bundespolitische Kontakte zu pflegen, um ein Demokratieverständnis zu fördern u. ä. Diese Spende hilft uns sehr, eine finanziell schwierige Zeit zu überbrücken. Vielen Dank!

    Mehr Informationen
  • Thomas Schwab aus Halle

    Afropa – Verein für afrikanisch-europäische Verständigung e.V. / Wasser für Kisoga: Statement: Herzlichen Dank, lieber Nikolaus für diese Überraschung. In unserem Projekt wird die Schulverpflegung von 50.000 Kindern und die Trinkwasserversorgung von 1.000 Kindern verbessert. Ihnen allen hilft diese Unterstützung.

    Mehr Informationen
  • Johannes W.

    Mein Sternenkind Miltenberg e.V. / Sternenkinder: Wir beraten, begleiten und unterstützen Familien, die vom Frühtod ihres geliebten Kindes betroffen sind. Wir arbeiten mit Eltern von Sternenkindern, also Kinder, die vor oder während der Geburt oder kurz danach versterben. Wir leisten Öffentlichkeitsarbeit zum Thema und versuchen belastbare Netzwerke zu gründen, die in einem solchen Fall tragen können.

    Mehr Informationen
  • Tanja Arnolds aus Aachen

    Tierheim und Tierschutzverein für die Städteregion Aachen e.V.: Der Tierschutzverein für die Städteregion Aachen e.V. unterhält unter anderem das Tierheim Aachen. Wir nehmen ca.2000 Tiere bei uns auf und vermitteln sie in gute Hände weiter. Wir informieren über Tierschutz durch Infostände in der Region oder laden Schulklassen zu uns ins Tierheim ein. Mit unserem "Tischlein deck dich" unterstützen wir bedürftige mit Tierfutter oder beteiligen uns an den Tierarztkosten.

    Mehr Informationen
  • Ksenija A.

    Evangelische Kirchengemeinde Stockstadt am Rhein: Frauencafé mit Sprachkursen für migrantische Frauen

    Mehr Informationen
  • Christian K. aus Haldensleben

    Förderverein historische Klosterkirche Groß Ammensleben an der Straße der Romanik e.V. / Sanierung der Fenster in der Marienkapelle der Klosterkirche Groß Ammensleben: Der Förderverein historische Klosterkirche Gross Ammensleben an der Straße der Romanik hilft der Pfarrei bei der Finanzierung zum baulichen Erhalt der historischen Klosterkirche. Momentan sammeln wir Geld für die anstehende Sanierung der Fenster in unserer Marienkapelle.

    Mehr Informationen
  • Manfred Zaja aus Hainburg

    Gesangverein Harmonie 1885 Hainstadt / Tragt das Licht in die Welt (Konzert Lichtergottesdienst): Das Konzert, das im Rahmen der „Lichtergottesdienste“ angeboten wurde, trug den Titel „Tragt das Licht in die Welt“ – es lud zur Besinnung und Einkehr in schwieriger Zeit ein. Chorgesang des Männer- Frauen- und Jugendchores sowie nachdenkliche Texte und die stilvolle Illumination der Kirche, ließen die Konzertbesucher innehalten. Mit dem Titel „Heilige Nacht“ von Friedrich Reichardt, vorgetragen von allen Chören gemeinsam, endete ein Konzert, das begeisterten Anklang fand. Im Anschluss lud die KJG Hainstadt die Zuhörer vor der stimmungsvollen Kulisse der beleuchteten Kirche samt Weihnachtsbaum zu heißen Getränken und Gebäck ein, was von vielen Konzertteilnehmern gerne angenommen wurde.

    Mehr Informationen
  • Thomas P.

    Abtei Hamborn e.V. - Priorat Magdeburg/ Klosterneubau in den Ökumenischen Höfen Magdeburg: Statement: Ich finde die Nikolausfreu.de-Aktion einfach toll - Gratulation für diese geniale Idee. Über ihre Nachricht, dass mein Herzensprojekt: »Klosterneubau in den Ökumenischen Höfen Magdeburg« einer der Gewinner ist und damit weitere Unterstützung erfährt, habe ich mich riesig gefreut. Großartig. Weiter so.

    Mehr Informationen
  • Schwester Melania T.

    St. Clara Altenheim / E-Bike Tandem für das Altenheim St. Clara in Salzkotten: Mit dem E-Parallel-Tandem können Altenheim-Bewohnende – auch mobilitätseingeschränkte - in Begleitung einer Betreuungskraft Gottes Schöpfung erleben. So können Zufriedenheit, Freude und Austausch von Erinnerungen gefördert und die Lebensqualität erhöht werden.

    Mehr Informationen
  • Karola Prohl-Finkenstein aus Geschendorf

    Obdachlosenhilfe Lübeck e.V. / Obdachlosenhilfe: Statement: Wie sehr habe ich mich gefreut, das ich ein unter den 40 Gewinnern bin! Ich freue mich sehr, dass ich damit der Obdachlosenhilfe in Lübeck eine kleine Unterstützung für ihre tolle Arbeit leisten kann.

    Mehr Informationen
  • Dr. Renate M.

    Lebenswerte Pirna e. V. / Tumornachsorge, Hospiz u. Palliativbetreuung: Unser Verein betreut Menschen mit Tumorerkrankungen und anderen schwerwiegenden Krankheiten. Wir unterstützen Betroffene und ihre Angehörigen in allen Krankheitsphasen, so auch in der Palliativsituation und am Lebensende. Dazu zählen die Beratung zu allen sozialrechtlich relevanten Fragestellungen, Unterstützung bei der Durchsetzung der Leistungsansprüche, die Organisation der häuslichen Versorgung und besonders die einfühlsame Begleitung bei der Bewältigung aller Herausorderungen, welche eine schwere Erkrankung mit sich bringt. Entsprechend individueller Bedürfnisse suchen wir mit Betroffenen nach Lösungen, um Belastungen und Ängste abzubauen. Auch begleitete Ausflüge gehören zu unseren Angeboten, um trotz aller Schwere der Situation Lebensfreude vermitteln zu können.

    Mehr Informationen
  • Viola A.

    Kinder-brauchen-uns e.V. / Hilfe für schwerverletzte Kinder Afghanistans: KBU ist eine humanitäre Hilfsorganisation für Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten. Wir sind in Deutschland als eingetragener Verein (anerkannt als gemeinnützig und mildtätig), in Afghanistan als internationale NGO registriert. Wir bringen im Rahmen von Hilfseinsätzen mehrmals jährlich schwer erkrankte bzw. verletzte Kinder aus Afghanistan zur medizinischen Behandlung nach Deutschland. Nach der Genesung kehren die Kinder zu ihren Familien nach Afghanistan zurück und werden durch KBU über lokale Schul- und Ausbildungsprojekte weiter gefördert.

    Mehr Informationen
  • Sabine G.

    Aerobic & Tanzwerkstatt Dresden e.V. / Rope Skipping: Unsere Abteilung Rope Skipping im ATW Dresden e.V. bringt seit über 15 Jahren Kinder, Jugendliche und Erwachsene zusammen. Aktuell umfasst die Abteilung ca. 50 Sportbegeisterte. Gemeinsam treiben wir den Puls nach oben, bringen die Seile zum Schwingen und zaubern allenTeilnehmerinnen ein erschöpftes und zufriedenes Lächeln auf die Gesichter. Über die Trainingseinheiten hinaus gestalten wir Unternehmungen mit unseren Mitgliedern und deren Familien und präsentieren uns bei Wettkämpfen und Auftritten. Unser alljährliches Trainingslager nutzen wir jedes Jahr, um neue Shows und Wettkampf-Küren zu entwerfen. Wir freuen uns riesig über die großzügige Spende und werden sie nutzen, um unser Trainingslager zu finanzieren und dieses noch bunter zu gestalten!

    Mehr Informationen
  • Karin H.

    Kindermissionswerk 'Die Sternsinger' e.V. / Nothilfe Ukraine: Das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger’ ist das internationale Kinderhilfswerk der katholischen Kirche in Deutschland mit Sitz in Aachen. Gemeinsam mit dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) ist das Kindermissionswerk Träger der Aktion Dreikönigssingen. Mit unserer Arbeit in Deutschland schlagen wir eine Brücke in die Welt. Diese Brücke heißt „Kinder helfen Kindern".

    Mehr Informationen
  • Johannes B.

    Förderverein kath. Kindertagesstätte St. Servatius Hoffnungsthal e.V. / Wiederaufbau Kita: Wir sind der Förderverein des katholischen Kindergartens St. Servatius in Rösrath-Hoffnugsthal/Forsbach. Wir können die Spende gut gebrauchen, da wir vorletztes Jahr von der Flut betroffen waren und immer noch in einem Provisorium untergebracht sind. Dieses möchten wir für die Kinder so schön wie möglich gestalten.

  • Michael K.

    Ministranten Kath. Kirchengemeinde Heilig Kreuz Neuenbürg-Birkenfeld-Straubenhardt-Engelsbrand / Jugendraumrenovierung: Die Kirchengemeinde Heilig Kreuz Birkenfeld-Neuenbürg-Straubenhardt-Engelsbrand liegt in Baden-Württemberg bei Pforzheim. Die Ministranten der Kirchengemeinde machen einen Großteil der Jugendarbeit aus. Neben dem Dienst am Altar gibt es zahlreiche Veranstaltungen wie Kinoabende, Freizeiten usw. . Nun soll der Jugendraum renoviert werden, wofür der Spendengewinn genutzt werden soll. Die Ministranten bedanken sich herzlich für die Spende und die Aktion.

    Mehr Informationen
  • Carlo Fittipaldi aus Weilheim

    NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.: Meere ohne Plastik

    Mehr Informationen
  • Michael B.

    Be lindy! Swingtanzkultur Münster e.V. / Förderung Lindy Hop Tanzen: Be lindy! ist ein junger Verein zur Förderung der Swingtanzkultur mit vielen engagieren Mitgliedern. Unser Verein ist gemeinnützig. Wir organisieren Veranstaltungen, z.B. den Münsterschen Swing Exchange, den Midsummerhop. Außerdem möchten wir den Informationsaustausch innerhalb der Szene fördern.

    Mehr Informationen
  • Wolfram M.

    Förderverein Kirchenmusik / Instrumente und Noten für die Singschule (ab 4 Jahre) und die Kurrende unserer Kirchgemeinde: Statement: Ihre Nachricht über den Gewinn hat großen Jubel ausgelöst und wir bedanken uns freudigen Herzens! Die Kirchenmusik prägt das Gemeindeleben und die Gottesdienstbesuche in unserem Kirchspiel in großem Maße. Unsere Kurrende wird am 23. September 2023 am 4. Sächsischen Kurrendetag in Chemnitz mit dabei sein. Da kommt der finanzielle Zuschuß wie gerufen! Namens der Kurrende, unseres Kantors Nicolaus (nomen est omen!) und des Freundeskreises „Kirchenmusik“ bedanken wir uns vielmals und wünschen Ihnen und dem Team im noch neuen Jahr stets gute Töne.

    Mehr Informationen
  • Gunnar B.

    Förderverein der Grundschule an der Marie e. V / Theaterprojekte in der Grundschule: Der Förderverein begleitet und unterstützt die Arbeit des Kollegiums, um den Schülerinnen und Schülern ein Angebot über den Schulstoff hinaus anzubieten. Die Nikolausspende setzen für das Theaterprojekt der 6. Klassen ein - vielen Dank dafür!

    Mehr Informationen
  • Sabine A.

    Förderverein Bläserarbeit Oberhessen e.V. / Evangelische Jugend-Bläserfreizeit 2023: „Du spielst im Posaunenchor in der Kirche? Wie verstaubt ist das denn!“ Nein, ist es nicht – zumindest nicht überall. Von der Unesco als immaterielles Weltkulturerbe erklärt, leisten ev. Posaunenchöre ihren Beitrag für eine gute Gemeinschaft und soziales Miteinander. Dabei setzt unser Verein vor allem auf die Förderung der Kinder und Jugendlichen Bläser*Innen.

    Mehr Informationen
  • Hildegard K.-Albrecht

    Abtei Dormitio Jerusalem e.V. / Benediktinerkloster in Tabgha am See Genezareth / Beit Noah in Tabgha Israel: Wir Benediktinermönche der Abtei Dormitio (Jerusalem) unterhalten seit fast 40 Jahren in unserem Priorat in Tabgha (Galiläa) die Jugend- und Behindertenbegegnungsstätte Beit Noah. Vor allem sozial und gesellschaftlich benachteiligten Kindern und Jugendlichen aus Israel und Palästina ermöglichen wir im Garten unseres Klosters am See Gennesaret erholsame Ferientage an Leib und Seele. Menschen verschiedener Herkunft und Kultur, Religion und Sprache begegnen sich an einem der schönsten Orte im ganzen Heiligen Land und lassen die Möglichkeit von Versöhnung und Frieden sehr real werden.

    Mehr Informationen
  • Pia F.

    Kitzrettung Aar-Einrich e.V. / Rehkitzrettung: Der Verein Kitzrettung Aar-Einrich e.V. unterstützt die Landwirte der Region, indem er die Wiesen vor dem Mähen mit Drohnen abfliegt und die Rehkitze dann aus den Wiesen bringt, damit sie nicht vermäht werden.

    Mehr Informationen
  • Diana Bessel aus Schmölln

    Kinderarche Sachsen e.V. / Lies mir etwas vor: Unser Verein Kinderarche Sachsen e.V. ist mit über 40 Einrichtungen, Wohngruppen, Kindertagesstätten sowie anderen Angeboten und insgesamt über 1.700 Plätzen in sieben sächsischen Landkreisen sowie in der Landeshauptstadt Dresden präsent. Er ist Dienstgeber für etwa 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Mitglied der Diakonie Sachsen. In unseren Wohngruppen und Einrichtungen betreuen wir knapp 300 Heranwachsende, die zum Großteil aus problematischen Lebensverhältnissen kommen. Den Kindern und Jugendlichen helfen wir außerdem in Tagesgruppen und unterstützen Familien und junge Menschen durch Beratung und Begleitung in ambulanter Form. Außerdem betreiben wir 13 Kindertagesstätten mit etwa 1.400 Plätzen. „Lies mir etwas vor“ ist ein aktuelles Projekt des Kinderhaus „Sterntaler“ der Kinderarche Sachsen. Das Kinderhaus möchte das Bücherangebot erweitern, neue Exemplare für die hauseigene Bibliothek anschaffen und eine Kamishibai-Station ins Leben rufen.

    Mehr Informationen
  • Sonja-Marie B.

    Lottihof für Kinder und Tiere e.V. / Kinderbauernhof und Gnadenhof für Tiere : Der Lottihof ist ein Kinderbauernhof und Gnadenhof für Tiere. Derzeit leben auf unserem Hof im schönen Mecklenburg-Vorpommern 328 Tiere, die ausgesetzt, abgegeben oder aus schlechter Haltung beschlagnahmt wurden. Kitas, Schulklassen und Familien können bei uns den artgerechten Umgang und die Versorgung von Tieren erleben und erlernen.

    Mehr Informationen
  • Carla S.

    Dresdner Akkordeonorchester e.V. / Jahreskonzert 2023: Das Dresdner Akkordeonorchester e. V. ist ein Musikverein mit einer nunmehr 85-jährigen Tradition. Derzeit musizieren darin etwa 20 aktive Mitglieder und teilen ihre Freude für das Akkordeonspiel. Mit einem umfangreichen Repertoire von Klassik über Originalkompositionen und gehobener Unterhaltungsmusik bis hin zur Moderne erfreuen wir unser Publikum und erweitern stetig unseren musikalischen Horizont. Neben regelmäßigen Konzerten gehört auch die Teilnahme an nationalen und internationalen Wettbewerben sowie Weiterbildungen zum festen Bestandteil der Vereinsarbeit. Der Verein pflegt freundschaftliche Beziehungen zu anderen Akkordeonorchestern aus ganz Deutschland und wird gern zu Freilichtveranstaltungen, Ausstellungen, Kirchen- sowie Weihnachtskonzerten engagiert. Mit einem Jubiläumskonzert begehen wir unser 85-jähriges Bestehen am 1. April 2023 in der Dreikönigskirche Dresden.

    Mehr Informationen
  • Katrin Stöppelkamp aus Lünen

    Maria Engelport e.V.: Renovierung der Klosterkirche

    Mehr Informationen
  • Sandra Meyer aus Leipzig

    Tierschutzverein Leipziger Land e.V. / Tierheim Oelzschau: Der gemeinnützige Tierschutzverein Leipziger Land e. V. betreibt seit dem 1. Mai 2001 das Tierheim Oelzschau. Das Tierheim ist damit keine kommunale/städtische Einrichtung und ist somit auf Spenden angewiesen. Im Tierheim Oelzschau finden in Not geratene Tiere – von Hund über Katz‘ bis Kleinsäuger und Vogel – vorübergehend ein Zuhause. Unsere Fellnasen werden tagtäglich von Tierpfleger*innen betreut, unterstützt durch Teilnehmende des Freiwilligen ökologischen Jahrs (FÖJ) bzw. des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) sowie zahlreichen ehrenamtlich Engagierten, um Hunde auszuführen, Katzen zu streicheln und bei der Gestaltung bzw. Instandhaltung des Tierheimgeländes zu helfen. Sowohl nachts als auch an Sonn- und Feiertagen hält das Tierheim Oelzschau einen Notdienst bereit, um schnelle Hilfe für Not leidende Tiere zu gewährleisten. Auf dem Tierheimgelände mit einer Fläche von rd. 9.000 Quadratmetern befinden sich neben den vier Hundehäusern mit zwei großen Auslaufwiesen und einem großen Katzenhaus auch eine Hundepension. Am Rande des Tierheims ist zudem unser Tierfriedhof gelegen.

    Mehr Informationen
  • Frederik H.

    Deutscher Caritasverband e. V. Abteilung Caritas international / Ukraine Caritas-Nothilfe: Caritas international – Das Hilfswerk der deutschen Caritas: Bei Krisen und Katastrophen sind wir weltweit an der Seite der Schwächsten. Mit Partnern aus dem internationalen Caritasnetzwerk leisten wir Not- und Katastrophenhilfe für alte, kranke und behinderte Menschen. Wir stärken Kinder, Frauen und realisieren Projekte zum Schutz der Ärmsten vor den Folgen von Naturkatastrophen.

    Mehr Informationen
  • Susanne H.

    Target e.V. / Geburtsklinik Danakil: Wir sind eine Menschenrechtsorganisation. Gegründet im Jahr 2000 von Annette und Rüdiger Nehberg. Wir setzen uns vor Ort für Frauenrechte und indigene Rechte ein. Zahlreiche Ehrungen wurden an Nehbergs für diesen Einsatz verliehen. Unsere Ziele 1. Weibliche Genitalverstümmelung weltweit beenden mit dem Islam als Partner. Denn: 85% der betroffenen Mädchen und Frauen sind Muslimas und der brutale Brauch wird immer auch und fälschlicherweise mit den Heiligen Schriften begründet. 2. Indigene Völker und den Urwald schützen denn so lange Indigene im Wald leben, können sie für ihn einstehen. Dafür unterstützen wir sie in Gesundheit, Bildung und Grenzschutz.

    Mehr Informationen
  • Jennifer Aschenbrenner aus Nürnberg

    Kita St. Marien / Kindergarten St Marien Gartengestaltung: Unsere Einrichtung liegt im Süden von Nürnberg, an der Stadtgrenze zu Schwabach. Wir sind 2 Krippengruppen, 3 Kindergartengruppen und eine Hortgruppe. In unserem Garten wohnen auch 3 Hasen in einem hübschen Häuschen mit eingezäunten Wiesenstück. Unsere Kinder halten sich sehr gerne im Garten auf und toben und rennen. In unserem großen Sandkasten können die Kinder an warmen Tagen mit der Wasserbahn spielen und plantschen. Im Krippenbereich können unsere kleinsten Kinder im Sand buddeln und an ihrem Klettergerüst krabbeln und rutschen. Um den Kindern immer attraktive Spielmöglichkeiten bieten zu können, müssen Spielgeräte immer wieder erneuert werden. Auch steht bei uns dieses Frühjahr eine Umgestaltung im Außenbereich an, bei der wir unseren Boden (aus Schotter soll Wiese werden) erneuern möchten.

    Mehr Informationen
Gewinner Freude

BESTELLEN

Schoko-Nikolaus mit Geschenkschachtel

Brauchtum zum Nikolaustag: Einen Schoko-Nikolaus schenken

Unser Nikolaus aus verantwortungsvoller Schokolade mit Fairtrade-Kakao ist ein tolles Geschenk im Advent, zur Nikolausfeier, im Stiefel der Kinder oder auch zu Weihnachten. Die feine Schokoladen-Rezeptur für den »echten« Schoko-Nikolaus wurde dabei neu kreiert und stammt aus feinster Wiener Konditorei-Tradition.

Aber was unterscheidet nun den Vivat!-Schoko-Nikolaus von einem Weihnachtsmann? Nun, er hat alle Merkmale oder Insignien eines Bischofs. Dazu gehören sein rotes Ornat, die Mitra und der Bischofsstab. Diese zieren auch die Hülle unseres Nikolaus aus Schokolade mit Fairtrade-Kakao. Zudem ist auf einer hübsch gestalteten Faltschachtel, in der der Vivat!-Nikolaus geliefert wird, eine Erklärung zum Nikolaus und die Legende vom heiligen Bischof Nikolaus aufgedruckt.

In unserem Online-Shop können Sie den »echten« Schoko-Nikolaus aus Schokolade mit Fairtrade-Kakao in einer 12er-Packung und in einer 4er-Packung bestellen.

Jetzt 12er-Set für je 1,65 €/Stück bestellen

Jetzt 4er-Set für je 1,95 €/Stück bestellen